Radioprogramm

SRF 1

Jetzt läuft

Nachrichten

05.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.31 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

06.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.17 Uhr
Morgengast

Mit dem Morgengast beleuchten wir aktuelle Themen und geben Einblick in seine persönliche Lebenswelt.

07.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

07.31 Uhr
Regionaljournal

Aktuelle Informationen mehrmals am Tag - produziert von den sechs verschiedenen Regionalredaktionen.

07.40 Uhr
Morgenstund hat Gold im Mund

Das allmorgendliche Quiz auf Radio SRF 1.

07.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.10 Uhr
Espresso

Kritische Reportagen und Berichte für KonsumentInnen und Informationen über Produkte und Dienstleistungen.

08.29 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

08.31 Uhr
Regionaljournal

Aktuelle Informationen mehrmals am Tag - produziert von den sechs verschiedenen Regionalredaktionen.

08.55 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

09.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.40 Uhr
Mundartrubrik

Munderat- und Sprachthemen in der täglichen Mundartrubik von Montag bis Freitag um 9:40 Uhr

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.03 Uhr
Treffpunkt

Jeden Tag Live-Radio mit spannenden Geschichten, Meinungen, Emotionen. Fünf Tage haben fünf Musikerinnen und Musiker aus allen Sprachregionen der Schweiz Zeit, um einen mehrsprachigen Song zu schreiben. In der Sendung "Treffpunkt" schauen wir hinter die Kulissen und geben einen Einblick das Projekt "Chantez-vous-Suisse?".Zu Wort kommt auch der Musikproduzent Roman Camenzind. Ende der 90er-Jahre landete er mit der Band Subzonic einen richtigen Hit. Er verrät, was es braucht einen Song zu schreiben, der wie "Titelgschicht" zu einem Hit wird.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.08 Uhr
Ratgeber

Antworten zu Fragen des Alltags aus den Bereichen Arbeit und Freizeit, Küche und Haushalt, Leben und Gesellschaft. Zu viel Schaum oder Reste von Waschpulver auf Kleidern sind ein Indiz für falsche Dosierung. Eine saubere Sache gibt es meist mit Pulverwaschmitteln, besser als mit Flüssigwaschmitteln. Verschiedene Tests haben dies gezeigt.Pulver enthält Bleichmittel, welches dafür sorgt, dass die weisse Wäsche nicht vergraut. Im flüssigen Waschmittel wären die Bleichmittel nicht lange haltbar, entsprechend erhält Weisswäsche schnell einen Graustich. Ökologische AlternativenTop für die Umwelt, Flop für die Wäsche: Waschstreifen, Waschnüsse und Waschbälle versprechen saubere Wäsche ohne Umweltverschmutzung. Bei einem Kassensturz-Test zeigte sich: Bei der Fleckenentfernung floppten alle untersuchten Produkte. Hartnäckige Flecken entfernten sie nicht besser als ein Waschgang nur mit Wasser. Weniger ist mehrWie viel Waschmittel es braucht hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je härter das Wasser, desto mehr Waschmittel braucht es. Die Wasserhärte erfährt man bei der Wasserversorgung der Gemeinde oder kann mittels Teststreifen bestimmt werden. Der Verschmutzungsgrad und die Menge der Wäsche spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Dosierung. Deshalb unbedingt die Dosierungsangaben auf der Waschmittelverpackung beachten.

11.40 Uhr
A point

In der Sendung «À point - Wissen aus der Küche auf den Punkt gebracht» hören Sie viel Wissenswertes rund um die Küche und das Kochen. Schön kross muss die Rösti sein, richtig knusprig die Pommes! So mögen wir diese beliebten Kartoffelgerichte. Wenn da nur das nicht Acrylamid wäre!Acrylamid wurde 2002 zum ersten Mal als gesundheitsschädlich identifiziert. Die chemische Verbindung gilt als potenziell krebserregend und kann das Erbgut in den Zellen verändern. Sie entsteht vor allem beim Braten, Rösten und Frittieren von stark stärkehaltigen Lebensmitteln wie zum Beispiel Kartoffeln. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen, damit beim Zubereiten von kross-knusprigen Kartoffel-Gerichten möglichst wenig Acrylamid entsteht.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.03 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

12.22 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

13.40 Uhr
3 vo 5

Das Quiz «3 vo 5» ist einfach, aber spannend: Fünf Fragen, je fünf Sekunden Zeit für die Antwort, drei davon müssen richtig sein.

14.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

15.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.30 Uhr
Regional Diagonal

«Regional Diagonal»: Regionale Themen für ein überregionales Publikum. Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz.

16.50 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo.

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.12 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

17.30 Uhr
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Aus der Region - für die Region: Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport in den Kantonen Bern, Freiburg und Wallis.

18.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

18.45 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

19.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.03 Uhr
Spasspartout

«Spasspartout» bedeutet gute Unterhaltung für die Ohren: Kabarett, Satire und Comedy. Bevors in die grosse Sommerpause geht, will die Sommer-Session in Bern noch einige Nägel mit Köpfen machen. Wobei oftmals nicht klar wird, wer hier Hammer und wer Nagel ist?Lisa Catena und ihre «Satire-Fraktion» analysieren den politischen Ausnahmezustand unter der Bundeshauskuppel. Sie präsentieren uns die humoristischen Debatten-Highlights und den verbalen Slapstick unserer Volksvertreter und Volksvertreterinnen. Mit Lisa Catena, Nicole Knuth, Matto Kämpf und Beni Thurnheer. Gäste: Pesche Heiniger und Matthias Tretter.

21.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.03 Uhr
Nachtclub

«Nachtclub» mit Ralph Wicki - das unterhaltende Nachtprogramm von Radio SRF 1 von Dienstag bis Donnerstag ab 21 Uhr.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.06 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

22.08 Uhr
Nachtclub

«Nachtclub» mit Ralph Wicki - das unterhaltende Nachtprogramm von Radio SRF 1 von Dienstag bis Donnerstag ab 21 Uhr.

23.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.04 Uhr
Nachtclub

«Nachtclub» mit Ralph Wicki - das unterhaltende Nachtprogramm von Radio SRF 1 von Dienstag bis Donnerstag ab 21 Uhr.

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.