Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.05.24 12:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ordensfrau sein heißt, Hände falten, Leben aus der Stille führen und Ärmel hochkrempeln." | Melanie Wolfers, Ordensfrau

Das nicht enden wollende Krisengefühl der vergangenen Jahre setzt den Menschen zu. Es sorgt für Verunsicherung, Mutlosigkeit, Zukunftsangst. Aber die Ordensfrau und Bestseller-Autorin Melanie Wolfers hält dagegen. In ihren Büchern, Vorträgen und einem regelmäßigen Podcast will sie Menschen Mut machen. (Wdh. vom 07.02.2024)

28.05.24 15:12 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Aki Takase Japanic, Yelena Eckemoff, Philipp Gerschlauer & Gebhard Ullmann

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Aki Takase Japanic: Forte | Yelena Eckemoff: Romance of the Moon | Philipp Gerschlauer & Gebhard Ullmann: Twelve + 1 Murals (Sendung vom 3.6.)

Hören

28.05.24 14:59 Uhr hr2 Jazz

Live Jazz - mit Aki Takase & Alexander von Schlippenbach

"Four Hands Piano Pieces" - Aki Takase & Alexander von Schlippenbach || Aki Takase, p | Alexander von Schlippenbach, p | Jazzfest Berlin 2023, Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne, November 2023 (Sendung vom 1.6.)

Hören

28.05.24 14:52 Uhr hr2 Jazz

Blues'n'Roots - mit Little Jimmy Reed, Benny Turner, Cash McCall, The Love Light Orchestra und anderen

10 Jahre Nola Blue Records - eine Frau und ihr Blueslabel (Sendung vom 31.5.)

Hören

28.05.24 14:46 Uhr hr2 Jazz

Jazz am Feiertag - mit dem Sarah Chaksad Large Ensemble

Sarah Chaksad Large Ensemble || Sarah Chaksad, sax | Leibnitz International Jazz Festival, Kulturzentrum, Hugo-Wolf-Saal, Österreich, September 2023 (Sendung vom 30.5.)

Hören

28.05.24 14:38 Uhr hr2 Jazz

Jazzfacts - mit dem Jakob Bänsch Quartet

Das Quartett des jungen Trompeters Jakob Bänsch wird beim 55. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2024 Ende Oktober im hr-Sendesaal auftreten. Die Band spielt zum Großteil die Musik des Bandleaders und diese ist unter anderem inspiriert von Komponist*innen wie Wayne Shorter, Maria Schneider, Maurice Ravel, Alexander Scriabin oder Gustav Mahler. Sie kombiniert dabei lyrische Melodien, virtuosen Jazz, sphärische Klangwelten und sinfonische, klassische Elemente. Das komplette Programm des diesjährigen Deutschen Jazzfestivals Frankfurt wird am 5. Juni veröffentlicht und dann beginnt auch der Vorverkauf der Eintrittskarten. (Sendung vom 29.5.)

Hören

28.05.24 09:08 Uhr hr2 Neue Bücher

Alain Damasio: Die Horde im Gegenwind (Roman)

Alain Damasio: Die Horde im Gegenwind | Übers.: Milena Adam | Verlag Matthes und Seitz Berlin 2024 | Preis: 34 Euro

Hören

28.05.24 06:00 Uhr hr2 Stimmenreich

Sandrine Piau ist nicht nur für ihre Auftritte in Barockopern bekannt

Die Sopranistin Sandrine Piau und das Ensemble Pygmalion sind heute die Stars im Stimmenreich. Unter anderem hören Sie die Bachmotette "Jesu, meine Freude" BWV 227 und hierzulande wenig bekannte Musik von Henri Duparc.

Hören

28.05.24 06:00 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Nina Ogot – der Sound Kenias, hier und heute & mehr Musik grenzenlos

In Kenia kennt man Nina Ogot aus Nairobi als Schauspielerin und TV-Moderatorin, in Frankreich hatte sie eine eigene Radiosendung. Auf ihrem neuen, vierten Album "Ukumbe.KE" präsentiert sie einen groovigen Mix aus Afro-Pop und modernen kenianischen Sounds. Der Albumtitel ist ein Wortspiel: da trifft der Aufruf “ukumbuke” ("lasst uns erinnern") auf Suaheli auf ".KE", die Domain-Endung von Kenia im Internet. Das verrät schon, worum es Nina Ogot geht: um Tradition und Moderne, um afrikanische Wurzeln, aber verankert im Hier und Jetzt. Die längste Zeit war Nina Ogot mit einem kleinen Akustik-Trio unterwegs, bis sie 2018 von einer kenianisch-deutschen Initiative nach Köln eingeladen wurde und sich dort eine 13köpfige Band zusammenstellen konnte. Und auch, wenn das neue Album diesmal wieder in Nairobi entstanden ist, mit kenianischen Musiker:innen - die guten Verbindungen nach Deutschland sind nicht abgerissen: die krispen, satten Bläsersätze auf "Ukumbe.KE" sind "made in Germany"....

Hören

28.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Lieber Letzter oder lieber Erste?

Beim Sprinten im Sportunterricht war Autorin Eva Reuter oft die Letzte. Erste sein ist ihr oft nicht so wichtig - im Letzten aber schon.

Hören

27.05.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Das Populäre ist politisch – Taylor Swift, ihr Sound, ihr Einfluss

Ist Taylor Swift besser als die Beatles? Zumindest ist sie aktuell unglaublich erfolgreich. “Best-Selling Artist” könnte man sie nennen. Ihre Alben sind länger auf Platz 1 als die von Elvis, und sie hat mehr als zwei Milliarden Streams. Die Begeisterung ihrer Fans - sie heißen Swifties - lässt sich vergleichen mit der Beatlemania. Aber ist ihre Musik auch vergleichbar gut komponiert? Die 34jährige Taylor Alison Swift aus Pennsylvania, USA scheint jedenfalls allgegenwärtig zu sein, und sie ist weit mehr ist als ein musikalisches Phänomen. Warum muss sich Donald Trump vor ihr fürchten? Was tut sie für die Rechte der Frauen und der LGBTQ-Community? Und welchen Einfluss hat sie wirklich? Hören wir dazu die Musikjournalisten Matthias Scherer und Joachim Hentschel, die ARD-Korrespondentin Julia Kastein in Washington und Pfarrer Vincenzo Petracca, der mit seiner Gemeinde Taylor Swift-Gottesdienste feiert. Podcast-Tipp: Die Taylor Swift Story Taylor Swift hat die Musikwelt im ...

Hören