Konzerte im Radio

Konzerte

Dienstag 13:05 Uhr SWR Kultur

Mittagskonzert

Bodenseefestival 2024 VOCES 8: Andrea Haines, Molly Noon (Sopran) Katie Jeffries-Harris (Alt) Barnaby Smith (Altus & Künstlerischer Leiter) Blake Morgan, Euan Williamson (Tenor) Christopher Moore (Bariton) Dominic Carver (Bass) William Byrd: Laudibus in Sanctis Kevin Allen: O Sacrum Convivium Heinrich Schütz: Selig sind die Toten Josef Rheinberger: Kyrie aus Missa in Es-Dur "Cantus Missae" Jean Sibelius: Be Still My Soul "Finlandia" Jonathan Dove: Vertue Hildegard von Bingen: Spiritus Sanctus Vivificans Taylor Scott Davis: Stardust Giovanni Croce: Buccinate in Neomenia Tuba (Konzert vom 4. Mai in Ravensburg) Chouchane Siranossian (Violine) Narek Kazazyan (Kanun) Artyom Minassian (Duduk) Nathanaël Gouin (Klavier) Ssogomon Komitas: 17 Miniatures Krunk Aram Chatschaturjan: Berceuse Adagio aus Ballet Spartacus Traditional: Mère Araxe La violette Z. Hovannissian: Exprompt Aleksandr Spendiarian: Danse (Konzert vom 16. Mai in Ravensburg) Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur KV 425 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Jörg Pitschmann (Konzert vom Bodenseefestival 2006 in Friedrichshafen) Das Bodenseefestival findet 2024 unter dem Motto "vielstimmig | einstimmig" statt. In Ravensburg treten gleich beide Artists in Residence auf. Das britische Vokalensemble VOCES 8 bringt am 4. Mai ein facettenreiches Programm mit Werken unterschiedlichster Epochen und Herkunftsländer auf die Bühne. A cappella Musik von Renaissance bis Gegenwart. Von England über Deutschland, Skandinavien und Island sowie den USA. Chouchane Siranossian widmet sich am 16. Mai der armenischen Musik. Zu hören sind unter anderem Werke von Komitas, der als Begründer der klassischen armenischen Musik der Gegenwart gilt.

Dienstag 20:00 Uhr HR2

Barock-plus: Jonathan Cohen und das hr-Sinfonieorchester

Zwei Solisten, die sich die Bälle zuspielen, sich überbieten, sich zum "Pas de deux" zusammenfinden - "Pas de deux" ist deshalb heute auch das "Barock "-Konzert übertitelt. Solisten des hr-Sinfonieorchesters spielen Konzerte für zwei Soloinstrumente, komponiert vom barocken Dreigestirn Bach, Telemann und Vivaldi.

Dienstag 20:00 Uhr radio3

radio3 Konzert

Kirill Petrenko dirigiert Berliner Philharmoniker Konzertaufnahme vom 16.02.2024 in der Philharmonie Berlin Johannes Brahms Tragische Ouvertüre d Moll, op. 81 Karol Szymanowski Konzert für Violine und Orchester Nr. 1, op. 35 Lisa Batiashvili, Violine Richard Strauss Sinfonia Domestica. Für Orchester, op. 53

Dienstag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert

Live-Konzerte aus Konzertsälen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit renommierten Interpreten der klassischen Musik.

Dienstag 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

411. Wartburgkonzert Festsaal des Palas der Wartburg, Eisenach Aufzeichnung vom 16.04.2024 Franz Lachner "Seit ich ihn gesehen" für Sopran, Klarinette und Klavier op. 82 Robert Schumann "Seit ich ihn gesehen" für Sopran und Klavier op. 42 Nr. 1 Friedrich Wilhelm Kücken "Der Himmel hat eine Träne geweint" für Sopran, Klarinette und Klavier op. 63 Robert Schumann "Der Himmel hat eine Träne geweint" für Sopran und Klavier op. 37 Nr. 1 Felix Mendelssohn Bartholdy 2. Satz, aus: Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur Louis Spohr Vier Lieder aus "Sechs deutsche Lieder" für Sopran, Klarinette und Klavier op. 103 Robert Schumann "Meine Rose" für Sopran, Klarinette und Klavier "Widmung" für Sopran und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart "Chi sa, chi sa, qual sia", Konzertarie KV 582 (Bearbeitung für Sopran und Klavier) "Ah! Spiegarti oh Dio", Konzertarie KV 178 (Bearbeitung für Klarinette und Klavier) Franz Schubert "Der Hirt auf dem Felsen" für Sopran, Klarinette und Klavier op. 129 D 965 Fatma Said, Sopran Sabine Meyer, Klarinette Malcolm Martineau, Klavier Moderation: Haino Rindler

Dienstag 20:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Kammerkonzert

Ordo Virtutum Leitung: Stefan Johannes Morent Cluny und Cîteaux - Ekstase und Askese Liturgischer Gesang aus dem mittelalterlichen Burgund Aufnahme vom 15. Mai 2024 im Rahmen der Reihe "Musica Antiqua" im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg anschließend: Ottorino Respighi: Concerto gregoriano (Walter Forchert, Violine; Bamberger Symphoniker: Lothar Zagrosek)

Montag Mittwoch

Lautsprecher Teufel GmbH