Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Die Nachrichten

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Pfarrer Titus Reinmuth, Wassenberg Evangelische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 40 Jahren: Bei der Katastrophe von Bhopal in Indien sterben Tausende Menschen

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Sprechstunde

Ängste und Depressionen: Prävention und Therapie von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Gast: Univ.-Prof. Dr. Michael Kölch, Leiter der Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsmedizin Rostock Am Mikrofon: Lennart Pyritz Hörertel.: 00800 4464 4464 sprechstunde@deutschlandfunk.de Kindheit, das ist eine Zeit zum Spielen und Lernen. Eine unbeschwerte Zeit. Diese Vorstellung trifft offenbar immer weniger zu. Natürlich haben Kinder und Jugendliche, so wie Erwachsene auch, Sorgen und Probleme. Doch für immer mehr Heranwachsende werden diese so groß, dass sie damit nicht mehr umgehen können. Die Folge: Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen. Darauf hat zuletzt unter anderem eine internationale Expertenkommission im Fachjournal "The Lancet Psychiatry" hingewiesen. Niederschwellige Anlaufstellen, ambulante Psychotherapie oder ein stationärer Aufenthalt: In der Sprechstunde geht es darum, wie psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen behandelt werden und mit welchen Herausforderungen sich PatientInnen und TherapeutInnen angesichts der steigenden Zahlen konfrontiert sehen. Und wir sprechen darüber, wie Eltern Probleme frühzeitig erkennen und gegenwirken können.

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

Das Bildungsmagazin

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Feature

Another Earth, another Globe, invoked by another People Vom Diskurs der Rechte der Natur Von Barbara Eisenmann Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk 2023 Flüsse, Tiere, ganze Landschaften streiten vor Gericht. Vor allem im Globalen Süden sind die sogenannten Rechte der Natur weit verbreitet. Was heißt es, die Natur nicht mehr von ihrem Wert für den Menschen her zu denken? Kann man die Natur als Entität mit eigenen Rechten begreifen und können so Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie erstmals auf Augenhöhe ausgetragen werden? Kann ein allmählicher Systemwandel initiiert werden, dem eine zeitgemäße, die planetaren Grenzen berücksichtigende Betrachtung der Mensch-Natur-Verhältnisse zugrunde liegt? Mit Bruno Latour nimmt das Feature eine zukünftige, gemeinsam bewohnte Welt in Augenschein - "Another Earth, another Globe, invoked by another People" -, und zwar indem heute schon vor Gerichten gestritten wird, welchen Erdbewohnerinnen und Erdbewohnern welche Rechte zustehen. Wir befragen Rechts- und Sozialwissenschaftlerinnen und das Werk des französischen Philosophen. Another Earth, another Globe, invoked by another People

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Hörspiel

The Guilty Nach dem Film von Gustav Möller und Emil Nygaard Albertsen Übersetzung aus dem Dänischen: Jörg Hartung Funkeinrichtung und Regie: Ulrich Lampen Mit: Matthias Brandt, Jeff Wilbusch, Anja Schneider, Aljosha Stadelmann, Judith Rosmair, Oliver Kraushaar, Helene Herwig, Paul Herwig, Constanze Becker, Bernd Moss, Martin Rentzsch, Patrick Güldenberg, Monika Oschek Ton und Technik: Alexander Brennecke, Christoph Richter Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020 Länge: 47'35 Notrufzentrale Kopenhagen: Der Polizist Asger bekommt einen seltsamen Anruf von einer Frau. Als er darin einen versteckten Hilferuf erkennt, bricht das Telefonat ab. Matthias Brandt in einem Hörspiel-Thriller nach dem preisgekrönten dänischen Kino-Film. Streifenpolizist Asger steht unter Strom: Eine letzte Nachtschicht noch in der Notrufzentrale der Kopenhagener Polizei, dann erwartet ihn der Gerichtsprozess, der über seine Karriere bei der dänischen Polizei entscheiden wird. Asger wurde strafversetzt und muss sich nun um die Probleme der Anrufer kümmern: Clubbesucher mit Überdosis, bestohlene Männer im Rotlichtviertel, Verkehrsunfälle. Doch plötzlich meldet sich eine scheinbar verwirrte Frau und spricht mit ihm wie mit ihrem kleinen Sohn. Der Polizist will schon auflegen, als er merkt, dass die Frau nicht allein ist und sich unfreiwillig in einem fahrenden Auto befindet. Asger setzt alle Hebel in Bewegung, um der Frau zu helfen, doch die Zeit läuft ihm davon. Und manchmal gibt es nichts Gefährlicheres als den Wunsch, einen begangenen Fehler wiedergutzumachen. Gustav Möller, 1988 in Göteborg geboren, ist ein schwedisch-dänischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Mit dem Kurzfilm "I mørke" über einen Ausbruchsversuch aus der Psychiatrie schloss er sein Film- und Regiestudium in Kopenhagen ab. Seinen bisher größten Erfolg erzielte Möller 2018 mit dem Film "The Guilty". Der Film war der dänische Beitrag für den besten fremdsprachigen Film für den Oscar 2019 und erhielt mehrere internationale Preise. The Guilty

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Jazz Live

Skandinavische Einheit Das Quartett Unionen Per "Texas" Johansson, Saxofon/ Bassklarinette/ Flöte Ståle Storløkken, Klavier/ Keyboards Petter Eldh, Bass/ Elektronik Gard Nilssen, Schlagzeug, Perkussion Aufnahme vom 3.9.2024 bei der Cologne Jazzweek im Filmhaus, Köln Am Mikrofon: Jan Paersch Bei Unionen treffen verschiedene Musikergenerationen und Nationalitäten aufeinander - benannt nach der Schwedisch-Norwegischen Union, die von 1814 bis 1905 existierte, trat das skandinavische Quartett bei der Cologne Jazzweek als starke Einheit auf. Einen Song haben sie nach ihren Geburtsjahren benannt: "6983" enthält mit 1969 das Jahr, in dem Per "Texas" Johansson und Ståle Storløkken auf die Welt kamen, und mit 1983 das Geburtsjahr von Petter Eldh und Gard Nilssen. Die Vier haben sich groovendem Modern Jazz mit Anklängen an Bop, Fusion, Rock und Funk verschrieben, akustisch und elektrisch, lyrisch und aufbrausend. Selbst mit einem gebrochenen Fuß spielt Schlagzeuger Gard Nilssen gewohnt präzise. Die humorvollen Ansagen seines alten Freundes Petter Eldh verdeutlichen den Spaß, den die Band an diesem heißen Spätsommerabend in Köln hatte.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Musikszene

Auf den Spuren eines großen Vergessenen Dem Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Xaver Scharwenka zum 100. Todesjahr Von Mirko Schwanitz (Wdh. v. 11.09.2018) Franz Xaver Scharwenka war Ende des 19. Jahrhunderts ein international erfolgreicher Künstler und zählte zu den besten Pianisten seiner Zeit. Franz Liszt war Taufpate seiner Tochter. Mit Gustav Mahler gastierte er in New York. Mit Johannes Brahms, Max Bruch und Anton Rubinstein verband ihn eine enge Freundschaft. Er war Hofpianist des österreichischen Kaisers und trat im Weißen Haus auf. An der Fifth Avenue in New York und in Berlin gab es von ihm geleitete Konservatorien. Hier erlernte auch der spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt das Klavierspiel. Nicht zuletzt verdankt die deutsche Bildungslandschaft Franz Xaver Scharwenka den Musikunterricht in seiner heutigen Form. Doch schon kurz nach seinem Tod 1924 war er weitgehend vergessen. Seit einigen Jahren bemüht sich die Xaver-Scharwenka-Stiftung in Bad Saarow in Brandenburg um eine Renaissance seines Werkes. Doch wie konnte es passieren, dass ein Künstler, der zu Lebzeiten weltweit als Klaviervirtuose gefeiert wurde, derart in Vergessenheit geriet und heute nur noch wenigen Musikkennern ein Begriff ist?

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht

Am Mikrofon: Daniel Heinrich

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentar

(Wdh.)

02.10 Uhr
Aus Religion und Gesellschaft

02.30 Uhr
Lesezeit

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr