Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.05.24 23:16 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"Die Rechnung" von Tim Etchells bei den Wiener Festwochen

Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

02.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

George Saunders: Tag der Befreiung

Saunders kehrt zu den Erzählungen zurück und hebt die Grenze zwischen Gegenwart und Zukunft auf. Befinden wir uns in einer Dystopie? Oder in einer grell verzerrten Gegenwart? Saunders Welt ist dunkel, aber noch nicht verloren.

Hören

02.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Claire Keegan: Reichlich spät

Claire Keegan ist eine Meisterin der kurzen Form. Kein Wort zuviel steht in ihren Erzählungen. Ihr neues Buch hat gerade einmal 60 Seiten. Keegan erzählt von einem Durchschnittsmann und von internalisierten Machtstrukturen.

Hören

02.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Heinrich Steinfest: Sprung ins Leere

Eine Museumsaufseherin, die die Exponate liebt. Eine Großmutter, die vor Jahrzehnten spurlos verschwand. Und eine burleske Reise nach Japan. Steinfests neuer Roman ist Detektivgeschichte und Generationenporträt zugleich.

Hören

02.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Salman Rushdie: Knife. Gedanken nach einem Mordversuch

Unfassbar ist die Freude, mit der Salman Rushdie im Leben steht. Am 12. August 2022 wurde er bei einem Attentat schwer verletzt. In „Knife“ setzt er der rohen Gewalt das entgegen, woran er immer geglaubt hat – die Kraft der Literatur.

Hören

02.06.24 16:00 Uhr WDR2 WDR 2 Die Ampel WG 

Die Ampel WG "Kabelbinder"

Schlussspurt im Wahlkampf. Am Ende zählt das überlegene Material. Von Tobias Brodowy.

Hören

02.06.24 16:00 Uhr WDR2 WDR 2 Comedy

Die Ampel WG "Kabelbinder"

Schlussspurt im Wahlkampf. Am Ende zählt das überlegene Material. Von Tobias Brodowy.

Hören

02.06.24 15:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Das Musikporträt

Der Dirigent und Lehrer Jorma Panula – Begründer der finnischen Dirigentenschule

Jorma Panula, fast alle erfolgreichen finnischen Dirigentinnen und Dirigenten sind durch seine Schule gegangen, er hat sie die wortlose Sprache der Hände gelernt. Bis heute hat Panula, inzwischen über 90 Jahre, in seinen Meisterkursen ein Erfolgsrezept: permanente Selbstkontrolle, intensive Körperspannung und präzise Taktgebung. So wird der nordische Klang zu einer Weltsprache der Musik.

Hören

02.06.24 14:40 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Alte Bekannte und Zufallsmatch: Wie Begegnung auf dem Katholikentag funktioniert

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Alte Bekannte und Zufallsmatch: Wie Begegnung auf dem Katholikentag funktioniert

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:20 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Katholisch und kämpferisch: Wofür sich in und mit der Kirche engagieren?

Pätzold, Katharina / Burmann, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören